Gigaset
Gigaset Telefone vorbereiten für die Provisionierung via wwcommunicator
Gigaset Maxwell Basic
Ab Firmware Version 2.25.6
- Ermitteln Sie die IP-Adresse von Ihrem Gigaset. Mit der
TasteTaste
gelangen Sie ins Gigaset-Menü, unter > Settings > Local Network IP Address sehen Sie die IP-Adresse. - Mittels Webbrowser auf diese IP einloggen mit dem Original-Passwort admin.
- Die Firmware Version prüfen und allenfalls erneuern.
- Die MAC-Adresse unter Status ermitteln und
imim wwcommunicatoreintragen. -
Eine Konfiguration erstellen für das entsprechende Gerät.
Provisionieren/Freigeben
Nicht vergessen die entsprechende Konfiguration im wwcommunicatorzu erstellen und freizugeben. - Im Telefon-Webinterface
unterunter Settings>System>Provisionierungdenden Provisionierungsserveranpassenaufauf https://wwcommunicator-URL/gigaset/. Sichern und Automatische Konfiguration starten.
Gigaset Maxwell 3 / 4 Pro
Ab Firmware Version 2.25.6 (Max 3 Pro) / 3.13.13 (Max 4 Pro)
- Ermitteln Sie die IP-Adresse von Ihrem Gigaset. Mit der Taste

gelangen Sie ins Gigaset-Menü, unter > Settings > Info sehen Sie die IP-Adresse. - Mittels Webbrowser auf diese IP einloggen mit dem Original-Passwort admin.
- Die Firmware Version prüfen und allenfalls erneuern.
- Die MAC-Adresse unter Status ermitteln und im wwcommunicator
eintragen. -
Eine Konfiguration erstellen für das entsprechende Gerät.
Provisionieren/Freigeben
Nicht vergessen die entsprechende Konfiguration im wwcommunicatorzu erstellen und freizugeben. - Im Telefon-Webinterface
unterunter Settings>System>Provisionierungdenden Provisionierungsserveranpassenaufauf https://wwcommunicator-URL/gigaset/. Sichern und Automatische Konfiguration starten.
Werkseinstellungen
Telefon vom Strom trennen, dann die Taste ![]()
drücken und den Strom wieder einschalten. Die Taste gedrückt halten während des ganzen Bootvorgangs. Das Telefon startet nun mit den Werkseinsellungen.
Gigaset-DECT
Vorbereitung
Bitte den wwcommunicater gemäss Anleitung vorbereiten vorbereiten DECT-Multizellen-Systeme
Gigaset N510 Pro
Ab Firmware Version 42.247
- Ermitteln Sie die IP-Adresse von Ihrem Gigaset. Mit
derder
TasteTaste gelangen Sie ins Gigaset-Menü, unter > Settings >System Local Network sehen Sie die IP-Adresse. - Mittels Webbrowser auf diese IP einloggen mit dem Original-PIN 0000.
- Die Firmware Version prüfen und allenfalls erneuern.
- Die MAC-Adresse unter Status
imim wwcommunicatoreintragen. -
Eine Konfiguration erstellen für das Gerät.
Provisionieren/Freigeben
Nicht vergessen die entsprechende Konfigurationimim wwcommunicatorzu erstellen und freizugeben. - Jetzt ist der
bestebeste Zeitpunkt alle benötigten Mobile-Geräte an der Basisstation anzumelden. - Im Telefon-Webinterface
unterunter Settings>Management>Firmware Updateunterunter Dataserver:https://wwcommunicator-URL/gigaset/undund Configuration file (URL):https://wwcommunicator-URL/gigaset/N510.xmleintragen. Set und Gerät neu starten. - Falls Sie jetzt
nochnoch Mobile-GeräteGeräte anmelden müssen, bitte anschliessend aufdemdem wwcommunicatordie Konfiguration freigeben um die Konfiguration neu zu laden.
Gigaset N870 IP Pro
-
Im wwcommunicator die DECT-Sender mit MAC-Adresse in die Geräteliste eintragen, sowie die entsprechenden Handsets mit
derder IPEI(IPUI) indiedie Gerätelisteeintragen. Für die Handsets muss jeeineeine Konfigurationerstellt werden.IPUI
Um
diedie IPEI(IPUI) anzeigen zu lassen, drücken sie auf dem Handset auf Menü. Während das Menü angezeigtwirdwird *#06#eingeben, dann erscheint zuoberstdiedie IPEI(IPUI).
Die Richtige Nummer, welcheGigasetGigaset IPUInennt, ist unter1:zu finden. Im Beispiel "031BF2640F". - Bei der ersten Inbetriebnahme des Master-Senders muss je nach Netz-Umgebung, erst die IP festgelegt werden, Fix oder Dynamisch.
- Inbetriebnahme mit fixer IP: Schliessen Sie die Stromversorgung an, PoE oder Netzadapter. Während des Bootvorgangs leuchten beide LED erst rot. Wenn diese abwechselnd rot blinken die Taste für 10 Sekunden drücken bis keine mehr leuchtet. Danach die Taste so oft kurz drücken bis die linke LED blau leuchtet und anschliessend die Taste für 4 Sekunden gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden startet der Sender neu und die linke LED leuchtet nach dem Neustart blau. Der Sender ist nun unter der IP 192.168.143.1 erreichbar.
- Inbetriebnahme mit dynamischer IP: Schliessen Sie die Stromversorgung an, PoE oder Netzadapter. Während des Bootvorgangs leuchten beide LED erst rot. Wenn diese abwechselnd rot blinken die Taste für 10 Sekunden drücken bis keine mehr leuchtet. Danach die Taste so oft kurz drücken bis beide LEDs blau leuchten und anschliessend die Taste für 4 Sekunden gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden startet der Sender neu und die linke LED leuchtet nach dem Neustart blau. Der Sender ist nun unter der, vom DHCP vergebenen IP erreichbar.
- Falls
einein wwgateim Einsatz haben, muss der Master-Sender im wwcommunicatorProvisionierung>Gerätefreigegeben werden. Anschliessend den Sender starten, dieser bezieht die Geräte-Konfiguration automatisch. Der 5.-7. Schritt muss bei diesem Setup nicht beachtet werden. - Auf dem Webinterface des Master-Senders
mitmit Username: adminundund Password: admin einloggen. Danach werden Sie aufgefordert ein neues Passwort zu vergeben und die zugelassene DECT-Frequenz einzustellen. Diese Eingabemitmit Setbestätigen. UnterUnter SETTINGS>Network>IP/LANdie allenfalls benötigten IP Einstellungen anpassen.BeiBei SETTINGS>System>Provisioning andconfigurationconfiguration https://wwcommunicator-URL/gigaset/eintragen undmitmit Setbestätigen.ImIm wwcommunicatorunterunter Provisionierung>Geräteden entsprechenden Master-Sender freigeben und anschliessend im Gigaset-MenüMenü SETTINGS>System>Provisioning andconfigurationconfigurationaufauf Start auto configurationklicken.- Danach zur Kontrolle im Gigaset-
MenüMenü SETTINGS>Base stations>Administrationnachschauen, hier muss der Master-Sender mit der vorgegebenen Bezeichnung vorhanden sein, welcheimim wwcommunicatorvergeben wurde. - Sind weitere Sender im gleichen Netz (Broadcast-Domain) angeschlossen, erscheinen diese nun
unterunter Pending base stations.- Andere Sender müssen als normale Basistation eingestellt werden:
Schliessen Sie die Stromversorgung an, PoE oder Netzadapter. Während des Bootvorgangs leuchten beide LED erst rot. Wenn diese abwechselnd rot blinken die Taste für 10 Sekunden drücken bis keine mehr leuchtet. Danach die Taste so oft kurz drücken bis die rechte LED grün leuchtet und anschliessend die Taste für 4 Sekunden gedrückt halten. Nach ein paar Sekunden startet der Sender neu und die rechte LED leuchtet nach dem Neustart grün. Alle Senderdiedie im gleichen Netz (Broadcast-Domain) angeschlossen sind, erscheinen im WebInterface des Masters nun unter Pending base stations
- Andere Sender müssen als normale Basistation eingestellt werden:
- Mittels klick
aufaufdie Einstellungen öffnen, wenngewünschtgewünscht IP address typeanpassen,abschliessendabschliessend Confirmwählen. - Falls die Sender in der
ListeListe Connected base stationsaufgeführt sind, den 7. Schritt wiederholen. Wenn alle Sender die vorgegebene Bezeichnung erhalten haben, ist das System konfiguriert. - Mittels Freigabe auf dem wwcommunicator ist die Anmeldung der Handsets für 5 Minuten möglich. Ist diese Zeit abgelaufen, kann die Freigabe im Gigaset-Menü
unterunter SETTINGS>Mobile devices>Registration Centreerneut gestartet werden. Handsets anmelden mittels PINunterunter Allgemeine Einstellungenoderunterunter Gerätefalls der PIN pro Gerät eingetragen wurde.
Handset austauschen
- Auf dem Webinterface vom Master-Sender einloggen und
unterunter SETTINGS>Mobile devices>Administrationdes entsprechende Handset markieren und entfernen. ImIm wwcommunicator>Provisionierung>Gerätebeim entsprechenden Handsetdiedie IPEI(IPUI) ändern, und anschliessend beim Master-Senderaufauf Provisionieren/Freigabedrücken. Falls keine aktive SIP-Verbindung besteht, den Sender neu Starten oder wieobenoben Start auto configurationwählen im Webinterface des Master-Senders.- Innerhalb von 5 Minuten kann nun das neue Handset an das System angemeldet werden.
Werkseinsetellung Handsets
Gigaset Handset auf Auslieferungs-Zustand zurück setzen geht wie folgt. - Mobilteil ausschalten (lange auf die rote Taste drücken). - Die Tasten 1, 4 und und 7 gleichzeitig gedrückt halten und wieder einschalten bis bis Service angezeigt wird. - Nach der Eingabe von 76200 erscheint ein erweitertes Menü. Nun kann Handset Reset gewählt werden. - Das Handset wird auf Werkseinstellung gesetzt und ausgeschaltet.
Werkseinsellung Basisstation
N510 Pro: Den Sender vom Strom trennen, die Registrierungs-Taste drücken und den Strom wieder einschalten. Die Taste für mindestens 20 Sekunden gedrückt halten.
N870 IP Pro: Den Sender vom Strom trennen, die Registrierungs-Taste drücken und den Strom wieder einschalten. Die Taste für mindestens 20 Sekunden gedrückt halten. Dannach mit der Registrieungstaste bestätigen. Dann: Siehe 2. Punkt bei der Einrichtung.

