DECT-Multizellen-Systeme
Bei Multizellen-Systemen benötigen die DECT-Sender keine Konfiguration, die mit den Sendern verbundenen Handsets benötigen jeweils eine Konfiguration.
Sender RTX / snom / Yealink
-
Master IP (ohne VPNBox): Achten Sie darauf das der Master-Sender immer die gleiche IP vom DHCP bekommt oder diese als fixe IP eingetragen ist. Diese IP muss bei Master IP eingetragen werden, so dass die Slaves den Master geroutet finden können.
Master IP (ohne VPNBox)
Beim Master-Sender muss eine statische IP konfiguriert und hier eingetragen werden, so dass die weiteren Sender im Verbund die Konfiguration synchronisieren können. Bitte darauf achten mit oder ohne VPNBox sieheunterunter wwgate. - Statische IP (mit VPNBox): Dies ist nur in Zusammenhang mit einer VPNBox (wwgate) möglich. Beim Master-Sender muss diese eingetragen sein, dass die Slave-Sender diesen ereichen. In der Standard-Einstellung sind die IP-Adressen 10.10.10.200 bis 10.10.10.250 für statische Einträge vorgesehen. Auf dem Sender muss nichts konfiguriert werden, die eingetragene IP wird vom DHCP-Server zugeteilt.
-
Airsync Gruppe: Alle Geräte Sender und Handsets die zusammen gehören, müssen in der gleichen Gruppe sein. Zum Beispiel, sind verschiedene Standorte auf der gleichen vPBX, sollte pro Standort eine unterschiedliche Airsync Gruppe konfiguriert werden.
- Rolle: Master oder Slave. Eine Airsync Gruppe hat ein Master. Die
EinstellungEinstellung Second Master ist für Situationen, welche die DECT Synchronisation nicht über die ganze Gruppe gewährleistet werden kann. - Auto-Update:
-
LDAP mit SSL/TLS (LDAPS):
Die Verschlüsselung nur ausschalten wenn ein wwgate (VPN) im Einsatz ist. In diesem Fall wird das LDAP-Passwort sowie die Kundendaten werden im Klartext übermittelt.
- Netzwerk Anrufliste:
Endgeräte RTX / snom / Yealink
- Airsync Gruppe: Falls ein Handset an verschiedenen Standorten betrieben werden sollte, kann das Headset in mehrere Airsync Gruppen eingetragen werden. Die Gruppen müssen mittels Semikolon
Weitere Informationen für die Einrichtung der RTX-Geräte te RTX , snom oder Yealink
Gigaset N870 IP Pro (ab wwcommunicator KVM205)
-
Airsync Gruppe: Alle Geräte Sender und Handsets die zusammen gehören, müssen in der gleichen Gruppe sein. Zum Beispiel, sind verschiedene Standorte auf der gleichen vPBX, kann pro Standort eine Airsync Gruppe konfiguriert werden.
-
Rolle: Master oder Slave.
- Sync Level: Bei den Slaves muss die Synchronisation, je nach DECT-Empfang eingestellt werden. Für genauere Informationen bitte die Dokumentation des Herstellers lesen.freigegeben werden diese alle Einstellungen vom Master beziehen.
Gigaset Endgeräte (ab wwcommunicator KVM205)
- Airsync Gruppe: Falls ein Handset an verschiedenen Standorten betrieben werden sollte, kann das Headset in mehrere Airsync Gruppen eingetragen werden. Die Gruppen müssen
mittelsmittels ; (Semikolon) getrennt werden. - PIN: Hier kann für jedes Endgerät einen individuellen PIN vergeben werden welcher für die Anmeldung am DECT-Sender benötigt wird (Nur Ziffern). Wenn dieser leer gelassen
wirdwird wird die Standard-Einstellung verwendet,siehesiehe Allgemeine Einstellungen.
Weiter Informationen für die Einrichtung Einrichtung Gigaset-DECT .
Mitel RFP 3X IP / RFP 4X IP (Betrieb nur mit VPN bzw. wwgate)
- Statische IP (mit VPNBox): Vor allem beim Master und Second Master sinnvoll. Die IP-Adressen 10.10.10.200 bis 10.10.10.250 für statische Einträge vorgesehen. Die Basis-Station muss auf DHCP eingestellt sein, da die vPBX die IP zuteilt gemäss der MAC-Adresse.
- Rolle:
Mitel 6x2d
Geräte Einstellungen
- MAC / IPEI: Dieser ist im Batteriefach zu finden oder
imim Menü > System > IPEI anzeigen.
Konfiguration Einstellungen
- Mit Generate configuration wird ein File erstellt für alle in der vPBX eingetragenen Mitel-Geräte und steht zum runter laden bereit.