wwgate
ist ein Gerät welches einen Layer 2 VPN zum wwcommunicator aufbaut, um die zuverlässige Kommunikation zwischen den Endgeräten und wwcommunicator sicher zu stellen. Vor allem werden Probleme mit UDP Timeouts und SIP-ALG damit behoben und es kann ein QoS realisiert werden. Zudem ist es für den Netzwerk-Administrator einfach die Firewall zu konfigurieren. Dies führt zu einem reibungslosen und sicheren Betrieb. Bei gewissen DECT-Systeme ist dieser unerlässlich und vereinfacht den Support. Grundsätzlich kann ein Gerät eingesetzt werden, welches eine Wireguard Verbindung herstellen kann und VXLAN fähig ist.
AnschlüsseMikroTik hEX S konfigurieren
Voraussetzungen: Der Router ist auf Werkseinstellung gesetzt.
Fall nicht, bei ausgeschaltetem Router die Reset-Taste gedrückt halten und den Strom einschalten. Wenn die SFP-Led blinkt die Taste loslassen. Das Router startet automatisch neu.
Eine Netzwerkverbindung auf den Ports 2, 3 oder 4 herstellen und Port 1 mit dem Internet verbinden. Mittels Browser auf den Router auf die IP 192.168.88.1 einloggen, mit dem Benutzername admin und dem Passwort, welches auf der Unterseite steht.
Als erstes muss das System auf den neusten Stand gebracht werden (Zur Zeit 7.17.2) Version 7.xx mindestens erforderlich.
Diese Anzeige schliessen und danach ganz unten rechts die Taste Check For Updates klicken.
-
eth0: WAN normalerweise als einziges Gerät an dem Modem LAN-Port oder Firewall LAN-Port.
-
eth1: LAN an das interne Netz wo alle Computer und Geräte angeschlossen sind, typischerweise an den Port vom ersten Switch. Alternativ, falls kein separates Netz für die Telefonie zur Verfügung steht, auch VoIP-Geräte bzw. Telefone.
-
eth2: TELEFON Anschluss für die Voip-Geräte und Telefone mit Auto Provisioning. Die hier angeschlossen Geräte beziehen die IP per DHCP von der vPBX. Standard Netzwerk ist:
- Netzwerk: 10.10.10.0/24
- Default-Gateway: 10.10.10.1
- DHCP-Bereich: 10.10.10.2-140
- Reserviert: 10.10.10.140-199
- Fixe-IPs: 10.10.10.200-254
- DC 12 V: Netzadapter.